Entlang der Strecke gibt es verschiedene Verpflegungsstationen. An den Stationen könnt ihr euch mit Getränken und Verpflegung stärken. Zusammen mit den Startunterlagen erhaltet ihr ein Teilnehmerband, das als Verpflegungsvoucher gilt. Bitte zeigt dies an den jeweiligen Stationen unaufgefordert vor. Vielen Dank.

350 km Strecke |
Entfernung |
Rinteln |
0 km |
Grohnde |
40 km |
Holzminden |
40 km |
Beverungen |
26 km |
Gieselwerder |
24 km |
Hannoversch Münden |
28 km |
Beverungen |
50 km |
Heinsen |
36 km |
Gellersen / Aerzen |
30 km |
Porta Westfalica |
56 km |
Rinteln |
20 km |
Start Rinteln
Stadtwerke Rinteln GmbH / DLRG OG Rinteln e.V. / Weserangerbad
Am Weseranger / über Dankerser Straße
31737 Rinteln
www.stadtwerke-rinteln.de / www.rinteln.dlrg.de

Der Weseranger direkt an der Weser ist Start- und Zielort, egal auf welcher Streckenlänge ihr unterwegs seid. Ihr erreicht den Weseranger über die Dankerser Straße. Bitte fahrt nicht mit dem Auto in den Start- und Zielbereich, dieser ist für den Check-In und die Abfahrt der Startgruppen gesperrt (im Bereich nach der Weserbrücke). Ausreichend Parkplätze stehen im vorderen Bereich des Weserangers und des Weiteren in der Umgebung zur Verfügung (siehe FAQ – Stichwort „Parken“). Bitte fahrt auch mit dem Rad nicht direkt durch die Straße "Am Weseranger", da euch hier die startenden Teilnehmer:innen entgegenkommen.
Weitere Informationen zum Ablauf im Start- und Zielbereich findet ihr hier.
Bitte zeigt beim Check-In-Team der Stadtwerke Rinteln euer Teilnehmerticket vor (auf Papier oder digital), damit wir euch einchecken können. Teilnehmende, die GC-Wertungspunkte sammeln möchten, beachten zudem bitte folgende Hinweise.
Öffnungszeiten der Station:
- ab 04:30 Uhr bis 08:30 Uhr (350 – 150 km-Strecken)
- ab 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr (80 km-Strecke)
Verpflegung für alle Teilnehmer (inklusive):
In diesem Jahr wird euer Frühstück wieder von der Catering GmbH „Erste Sahne“ zubereitet. Dieses könnt ihr euch am Cocktailwagen nahe der Anmeldung abholen und euch dort bei dem reichhaltigen Frühstück für die Tour stärken. Bitte denkt auch daran eure eigenen befüllbaren Getränkeflaschen für unterwegs mitzubringen.
- Belegte Brötchen
- Obst
- Kaffee / Tee
- Kalte Getränke
- Müsliriegel
Weitere Service-Leistungen u.a.:
- WC
- Standpumpe und Werkzeug (Reifenheber und Multitools Schraubenschlüssel)
- Auswahl an Ersatzteilen zum Kauf (Start)
Station Emmerthal
Grohnder Fährhaus GmbH
Grohnder Fähre 1
31860 Emmerthal
www.grohnder-faehrhaus.de

BU: Hotel Grohnder Fährhaus (c) Grohnder Fährhaus GmbH
Das Grohnder Fährhaus erreicht ihr nach ca. 40 km, direkt am Weser-Radweg gelegen. Es ist in diesem Jahr wieder dabei und die erste Verpflegungsstation nach dem Start. Das Fährhaus verfügt über ein Wirtshaus, ein Hotel sowie einen Campingplatz mit Blick auf die Weser.
Öffnungszeiten der Station:
- 06:15 - 11:30 Uhr
Verpflegung für alle Teilnehmer inklusive:
- Kaffee / Tee
- Kalte Getränke
- Belegte Brötchen
- Bananen und weiteres Obst
Weitere Service-Leistungen:
- Standpumpe und Werkzeug (Reifenheber und Multitools Schraubenschlüssel)
- Erste-Hilfe-Kasten
- Desinfektionsmittel/-tücher
- WC
- Steckdosen – Ladeleiste (Handy, Navigationsgerät)
Powerstation Holzminden
Weserstübchen Holzminden
Uferstraße 3A
37603 Holzminden
Alle 150 bis 350 km Fahrerinnen und Fahrer können sich in Holzminden an unserer Powerstation am Weserstübchen mit Getränken und Energieprodukten versorgen, bevor es für die 150 km-Fahrer auf den Rückweg bzw. für alle anderen Streckenlängen weiter in Richtung Beverungen geht.

Die Station wird in diesem Jahr vom Stadtmarketing Holzminden sowie dem Radhaus am Markt unterstützt - Wir bedanken uns für das Engagement!
Öffnungszeiten der Station:
- 07:30 - 13:00 Uhr
Verpflegung für alle Teilnehmer inklusive:
- Wasser
- Energy-Produkte von Dextro Energy*

Weitere Service-Leistungen:
- Standpumpe und Werkzeug
- Erste-Hilfe-Kasten
- Desinfektionsmittel/-tücher
- WC
- Steckdosen – Ladeleiste (Handy, Navigationsgerät)
Station Beverungen
Altes Fährhaus
Weserstr. 24
37688 Beverungen

Das Alte Fährhaus in Beverungen erreicht ihr nach ca. 100 km. Das Fährhaus bietet allen Fahrern der 200 km und 250 km ein warmes Mittagessen sowie den 300 km- und 350km Fahrern einen Snack auf dem Hin- und Rückweg. Es ist außerdem der Wendepunkt für die 200 km und 250 km-Strecke.
Öffnungszeiten der Station:
- 08:30 - 18:00 Uhr
Verpflegung inklusive:
- Kaffee / Tee
- Kalte Getränke
- Belegte Brötchen
- Obst
- Warmverpflegung für 200 km und 250 km Fahrer – Nudeln mit Soße (auch vegetarisch)
- Energy-Produkte von Dextro Energy*

Weitere Service-Leistungen:
- Standpumpe und Werkzeug (Reifenheber und Multitools Schraubenschlüssel)
- Wunddesinfektion/ Desinfektionsmittel/-tücher
- WC
- Steckdosen -Ladeleiste (Handy, Navigationsgerät)
Station Hannoversch Münden
Technisches Hilfswerk Ortsverband Hannoversch Münden
Veckerhägerstr. 106
34346 Hannoversch Münden
www.thw-muenden.de

Die Verpflegungsstation in Hannoversch Münden wird auch in diesem Jahr wieder vom THW Hann. Münden ausgerichtet. Hier gibt es für alle 300 km- und 350 km-Fahrer ein warmes Mittagessen sowie einige Snacks.
Das THW-Gelände erreicht ihr nach ca. 150 km. Es ist der Wendepunkt für die 300 km-/350 km-Strecken.
Öffnungszeiten der Station:
- 10:00 - 15:00 Uhr
Verpflegung (inklusive):
- Kaffee / Tee
- Kalte Getränke
- Warme Verpflegung – Nudeln mit Soße (es gibt auch eine vegetarische Variante)
- Bananen und weiteres Obst
- Energy-Produkte von Dextro Energy*

Weitere Service-Leistungen:
- Standpumpe und Werkzeug (Reifenheber und Multitools Schraubenschlüssel)
- Auswahl an Ersatzteilen zum Kauf
- Erste-Hilfe-Kasten
- Desinfektionsmittel/-tücher
- WC
- Steckdosen – Ladeleiste (Handy, Navigationsgerät)
Station Heinsen
Sporthalle Heinsen
Dieter Stroszewski
Weserstr. 67
37649 Heinsen
Die Sporthalle Heinsen erreicht ihr auf der Rücktour vor der Ottensteiner Hochebene, egal auf welcher Streckenlänge (150 km - 350 km) ihr unterwegs seid. Sie ist direkt an der Weser gelegen. Das Angebot wird wie gewohnt vom Team des Backofens zur Verfügung gestellt. Bitte achtet bei der Anfahrt auf die Ausschilderung.

Die Station wird in diesem Jahr von der Hubert Stüken GmbH & Co. KG unterstützt.
Vielen herzlichen Dank!
Öffnungszeiten der Station:
- 9.00 - 20.30 Uhr
Verpflegung (inklusive):
- Kaffee / Tee
- Kalte Getränke
- Suppen (es gibt auch eine vegetarische Variante)
- Kuchen
Weitere Service-Leistungen:
- Standpumpe
- Wunddesinfektion/ Desinfektionsmittel/-tücher
- WC
- Steckdosen-Ladeleiste (Handy, Navigationsgerät)
Station Gellersen/Aerzen
DGH / Zukunftswerkstatt Gellersen
Kirschenstraße 11
31855 Aerzen
www.kirschendorf.de

Wieder mit dabei ist die Zukunftswerkstatt Gellersen im Dorfgemeinschaftshaus des Aerzener Kirschendorfes. Die Zukunftswerkstatt ist ein besonderes Projekt u.a. zu den Themen Inklusion und Stärkung der Dorfgemeinschaft.
Hier erhaltet ihr einen kleinen Snack sowie Getränke, um euch für eure letzte bzw. vorletzte Etappe nochmals zu stärken und eure Kräfte zu sammeln, bevor es weiter geht in Richtung Rinteln bzw. Porta Westfalica (für die 350 km-Fahrer).
Öffnungszeiten der Station:
- 12.00 - 20.30 Uhr
Verpflegung (inklusive):
- Bananen, Müsliriegel
- Mineralwasser, Cola
- Energy-Produkte von Dextro Energy*
- Kuchen der Firma Aerzener Brot und Kuchen GmbH


Weitere Service-Leistungen:
- Standpumpe und Werkzeug (Reifenheber und Multitools Schraubenschlüssel)
- Auswahl an Ersatzteilen zum Kauf
- Wunddesinfektion/ Desinfektionsmittel/-tücher
- WC
- Steckdosen-Ladeleiste (Handy, Navigationsgerät)
Station Porta Westfalica
Meyer zu Bentrup Camping Park Großer Weserbogen
Zum Südlichen See 1
32457 Porta Westfalica
www.grosserweserbogen.de

Der Camping Park Großer Weserbogen in Porta Westfalica ist in diesem Jahr wieder bei der Weserrunde dabei. Hier erhalten die 350 km und 250 km Fahrer eine kleine Stärkung. Ihr könnt euch auf dem wunderschön gelegenen Campingplatz direkt an der Seenlandschaft ausruhen und auf eure letzte Etappe in Richtung Eisbergen und von dort aus weiter nach Rinteln vorbereiten.



Die Station wird in diesem Jahr von den Stadtwerken Porta Westfalica GmbH sowie Alpecin Cycling und pedal.perfect unterstützt. Vielen herzlichen Dank!
Öffnungszeiten der Station:
- 14:00 - 22:00 Uhr
Verpflegung (inklusive):
- Bananen
- Salzige und süße Snacks
- Wasser, Cola, Kaffee
- Energy-Produkte von Dextro Energy*

Weitere Service-Leistungen:
- Standpumpe
- Wunddesinfektion/ Desinfektionsmittel/-tücher
- WC
- Steckdosen-Ladeleiste (Handy, Navi,...)
- Weiteres Getränke- und Speisenangebot auf Selbstzahlerbasis
Zielstation Rinteln
Stadtwerke Rinteln GmbH / DLRG OG Rinteln e.V. / Weserangerbad
Am Weseranger
31737 Rinteln
www.stadtwerke-rinteln.de / www.rinteln.dlrg.de

Der Weseranger direkt an der Weser ist Start- und Zielort, egal auf welcher Streckenlänge ihr unterwegs seid. Bei der Zieldurchfahrt erhaltet ihr eure persönliche Finisher-Medaille. An der Weser im Check-Out Zelt der Stadtwerke Rinteln könnt ihr euch eure German Cycling-Wertung bestätigen lassen (ein nochmaligs Scannen nach der Rückkehr ist zwingend erforderlich) sowie ein Geschenk der Firma Schwalbe abholen.
Außerdem erhaltet ihr am Cocktailwagen der Bodega Beachbar hier ein kostenfreies (alkoholfreies) Krombacher 0,0% .
Des Weiteren besteht die Möglichkeit, Restbestände unserer Trikots und Radhosen zu erwerben. Bitte beachtet, dass nur Kartenzahlung möglich ist!
Wichtig: Die Uhrzeit der Zielankunft kann in der Nacht liegen. Die gewählten Streckenlängen sind von jedem Teilnehmer so zu wählen, dass bis 24:00 Uhr Rinteln wieder erreicht ist, da dann die Zielstation geschlossen wird.
Organisatorisches:
- ab 12:00 Uhr Duschmöglichkeit im Weserangerbad (Achtung: Nutzung des Schwimmbades gegen einen Sonderpreis von 1,50 Euro möglich)
- ab 11:30 Uhr Öffnung der Rückmeldestelle für GC-Wertung
Öffnungszeiten der Station:
- ab 11:30 Uhr bis 24:00 Uhr
Weitere Service-Leistungen:

- WC
- Duschmöglichkeiten Weserangerbad (ab 12:00 Uhr)
- Kostenfreies Finisher-Bier der Marke Krombacher 0,0%
- Vergünstiger Eintritt ins Freibad











