Wie alles begann...Faszination Langstrecke
2010
Am 09. Oktober 2010 startet die 1. Große Weserrunde als privat organisierte Langstreckenfahrt. Die Idee zu der Herausforderung im Weserbergland kam Andreas Tolksdorf auf der jährlich stattfindenden Vätterrundan in Schweden. Er ist gleichzeitig der Initiator der Großen Weserrunde und legte als Start und Ziel das Schiller-Gymnasium in Hameln fest. Damaliger Verlauf: Hameln - Beverungen - Hannoversch Münden - Höxter - Rinteln - Hameln. Damalige Teilnehmerzahl: ca. 40 Freunde und Bekannte.
2011
Die 2. Große Weserrunde am 01. Oktober 2011 hatte auch wieder Hameln als Start und Ziel. Der Streckenverlauf war derselbe, wie beim 1. Mal, aber es konnte nun zwischen verschiedenen Streckenlängen gewählt werden. Das Highlight: Die letzte Verpflegungsstation inmitten des Rintelner Weinfestes. Damalige Teilnehmerzahl knapp 75.
2012
Seit der 3. Auflage in 2012 ist das Gymnasium Ernestinum in Rinteln Start und Ziel der Großen Weserrunde. Die 150 km-Strecke steht zusätzlich als kürzeste Tour zur Auswahl. Mit damals 140 Teilnehmern hat sich die Große Weserrunde über den Geheimtippstatuts hinausentwickelt. Viele Stammgäste erscheinen inzwischen auf der Teilnehmerliste.
2013
Mit der 4. Auflage in 2013 wechselte der Termin der Großen Weserrunde von Anfang Oktober auf Anfang September.
2014
Organisierte Andreas Tolksdorf bis 2013 die Große Weserrunde noch nahezu im Alleingang, wechselte 2014 der Veranstalter. Seitdem sind die Stadtwerke Rinteln Veranstalter der Großen Weserrunde- Organisation im Vorfeld, Marketing und Anmeldung übernimmt das Touristikzentrum Westliches Weserbergland. Schon in den Vorjahren begleiteten Sie die Veranstaltung z.B. mit einem Rundum-Sorglos-Paket, aber auch in der Bewerbung. In den folgenden Jahren wurden viele Anregungen umgesetzt, Verpflegungsstationen optimiert, die Ausschilderung eingeführt, das Service- und Leistungsportfolio verbessert.
2015
Seit 2015 und somit der 6. Auflage ist es sogar für RTF-Fahrer möglich, Punkte für die Große Weserrunde in die BDR-Wertung mit einfließen zu lassen.
2019
In 2019 feiert die Große Weserrunde bereits ihre 10. Auflage, erstmal wurde dabei auch die 500 Teilnehmer Marke übertroffen. Die Große Weserrunde ist mittlerweile ganz so, wie es sich Andreas Tolksdorf immer gewünscht hat, zur Tradition in der Freizeit-Radsportszene geworden. Und so hat auch der Startplatz Nr. 1 für ihn Tradition.
2020
Die 11. Große Weserrunde sollte am 29. August 2020 stattfinden. Diese musste aber Corona-bedingt verschoben werden. Neuer Termin ist der 28. August 2021.